3 Millionen Euro für das Schloss Eutin

Quasi ein Dauergast ist der CDU-Bundestagsabgeordnete im Schloss Eutin. Mit im Gepäck hat er meistens gute Nachrichten. So auch jetzt: Der Haushaltsausschuss hat entschieden, 3 Millionen Euro für das Schloss Eutin in den kommenden Jahren zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, im Rahmen einer Paketlösung eine umfassende Sanierung und Ertüchtigung des Schloss Eutin zu ermöglichen und diese Perle Ostholsteins damit für die nächsten Jahre zukunftsfit aufzustellen.
„Schon drei Mal ist es mir gelungen, Mittel aus dem Denkmalschutzsonderprogramm für das Schloss Eutin zu sichern“, erklärt Gädechens, der als einziges Mitglied des Haushaltsausschusses aus Schleswig-Holstein über die Verteilung der Mittel mitbestimmen kann. „Bei meinem letzten Vor-Ort-Besuch im April 2020 habe ich aber mit Brigitta Herrmann von der Stiftung Schloss Eutin darüber gesprochen, dass mir eine größere Lösung vorschwebt. Ich wollte weg von den kleinteiligen Sanierungsmaßnahmen und hin zu einem mehrjährigen Sanierungskonzept mit zukunftsfähigen Lösungen. Das ist jetzt gelungen – darüber freue ich mich sehr!“, so der CDU-Abgeordnete.
Die beschlossene Förderung beruht somit auch auf einem Gesamtkonzept, das die Stiftung Schloss Eutin auf Anregung von Ingo Gädechens ausgearbeitet hat. Insgesamt umfasst das Konzept geplante Ausgaben von knapp über 6 Millionen Euro – fast die Hälfte kommt jetzt vom Bund. Das Konzept besteht dabei aus zwei Hauptsäulen. Die erste Säule umfasst die Substanzsicherung aller Gebäudeteile und richtet sich insbesondere auf das Schloss, den Schloss- sowie den Küchengarten. Die zweite Säule beinhaltet Entwicklungsprojekte, die diese drei Bereiche weiterentwickeln und damit die Attraktivität des Schlosses Eutin noch weiter erhöhen sollen.
„Mit der heutigen Entscheidung des Haushaltsausschusses haben wir für das Schloss Eutin einen wirklich großen Wurf hingelegt“, zeigt sich Gädechens sichtlich erleichtert. Zwar sei jetzt noch die Kofinanzierung endgültig zu klären, hier zeigt sich der Abgeordnete aber zuversichtlich. „Natürlich schließt sich für mich heute das Kapitel Schloss Eutin nicht – auch weiterhin werde ich die vielfältigen Arbeiten und Projekte dort intensiv und sehr wohlwollend begleiten. Heute ist aber erst einmal ein Tag zum Feiern“, so der CDU-Abgeordnete.