Gädechens: Fünf Millionen Euro mehr für Zivilschutz
Der Deutschen Bundestag hat in der gestrigen Bereinigungssitzung fünf Millionen Euro mehr für den Erwerb von Zivilschutz-Fahrzeugen für die Feuerwehr bewilligt. „Dies ist eine gute Nachricht für die Feuerwehren!“ freut sich der Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens. „Als Mitglied im Beirat des Deutschen Feuerwehrverbandes habe ich mich dafür sehr stark gemacht, dass dem Katastrophenschutz in unseren Wehren mehr Mittel zugeteilt werden, um veraltete Fahrzeuge zu ersetzen. Nahezu jedes zweite der im Zivilschutz vorgesehenen Löschfahrzeuge ist 24 Jahre oder älter“, so Gädechens.
Ab dem kommenden Jahr sollen 32,9 Millionen Euro für den Erwerb von Fahrzeugen durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellt werden. Diese Fahrzeuge werden zu einem Großteil bei den Feuerwehren stationiert. „Damit unterstreicht der Bund sein hohes Engagement für den Katastrophenschutz. An vielen Stellen kann damit die Sicherheit bei Großschadenslagen deutlich verbessert werden. Weiteren Beschaffungen von Löschfahrzeugen für den Katastrophenschutz sollte jetzt nichts mehr im Wege stehen,“ so Gädechens, MdB.