Ingo Gädechens (CDU) konnte im Jahr 2014 weit über 1200 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Berlin begrüßen

In diesem Jahr haben weit über 1200 politisch Interessierte das Gespräch mit dem CDU Abgeordneten Ingo Gädechens gesucht. Darunter 200 Bürgerinnen und Bürger, die an einer dreitägigen Informationsfahrt des Bundespresseamtes teilnahmen. Weitere Gruppen waren Schülerinnen und Schüler, Mitglieder verschiedenster Vereine, Schützengilden und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren. Darüber hinaus nutzten im vergangenen Jahr eine große Zahl von Bundeswehreinheiten die Gelegenheit mit Ingo Gädechens, dem Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion im Verteidigungsausschuss, ins Gespräch zu kommen.

Aktuell besuchte eine Gruppe von 50 politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis die Bundeshauptstadt Berlin. Das Programm, das in Zusammenarbeit mit dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung erarbeitet wurde, gab den Berlin-Reisenden die Möglichkeit, das Bundeskanzleramt sowie das Auswärtige Amt zu besuchen. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer neben der Besichtigung der Dauerausstellung im Tränenpalast das politische Berlin im Zuge einer geführten Stadtrundfahrt erleben.

Ein besonderen Höhepunkt bildete der Besuch im Deutschen Bundestag. Hier konnten die Teilnehmer die Plenardebatte zum Bundeshaushalt 2015 verfolgen, in der Ingo Gädechens selbst auf der Rednerliste stand. So war es für alle Teilnehmer möglich, den Abgeordneten einmal nicht im Fernsehen oder Internet reden zu hören, sondern im Plenarsaal live dabei zu sein.

„Auch für mich war es etwas Besonderes, vor Besuchern aus meinem Wahlkreis im Plenum zu sprechen“, so Gädechens, der direkt im Anschluss die Reisegruppe empfing.

Im Rahmen des Gespräches informierte Ingo Gädechens die Berlinfahrer über seine Arbeit in Berlin. „Mir ist es ein wichtiges Anliegen, politische interessierte Bürgerinnen und Bürger über die umfängliche Abgeordnetentätigkeit und über aktuellen Themen zu informieren.“ Dabei streifte Gädechens die aktuellen Krisen in der Welt, die jüngsten Entwicklungen zur Hinterlandanbindung beim Bau der Festen Fehmarnbeltquerung und die Stärkung des ländlichen Raums. Unter großem Applaus vernahmen die Teilnehmer die frohe Botschaft, dass man es nach Jahrzehnten endlich geschafft hat, auf eine Schuldenaufnahme für das nächste Haushaltsjahr 2015 gänzlich zu verzichten. „Der alte Wunsch, dass die Politik nur so viel Geld ausgibt, wie eingenommen wird, konnte von einer CDU-geführten Bundesregierung endlich erfüllt werden, zeigte sich Ingo Gädechens sichtlich stolz!