Karl Carstens zum 100. Geburtstag

Am 14. Dezember 2014 hätte der ehemalige Bundespräsident Karl Carstens seinen 100. Geburtstag gefeiert. Daran erinnerten in dieser Woche der ehemalige und langjährige ostholsteinische CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Rolf Olderog und der jetzige CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens.

Karl Carstens wurde am 14. Dezember 1914 in Bremen geboren. Nach verschiedenen Verwendungen in obersten Bundesbehörden erklärte er sich auf Bitten der CDU 1972 bereit, für den Bundestag zu kandidieren. In einer Kampfabstimmung übernahm er den Fraktionsvorsitz. Schon wenige Jahre später wurde er von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten gewählt. Damit erreichte er den absoluten Höhepunkt seiner Karriere.

Besonders zeichnete Carstens seine korrekte Amtsführung aus. Als großer Freund der deutschen Westbindung und überzeugter Befürworter der deutsch-französischen Freundschaft wollte er nicht nur Diener des Staates, sondern auch Diener des Volkes sein. „Bis heute ist seine Volksnähe fest in der Erinnerung verankert. Wer hat nicht von seinen vielen Wanderungen durch alle Teile Deutschlands gehört, bei der er mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam“, so der ehemalige Abgeordnete Olderog. Und Gädechens ergänzt: „Carstens war und ist für mich ein großes Vorbild in meinem eigenen politischen Wirken. Er hat ganz richtig erkannt, dass es für Politiker unglaublich wichtig ist zu wissen, ‚wo der Schuh drückt‘. Nur dann kann Politik etwas für die Menschen erreichen.“

Eine besondere Verbindung zu Ostholstein pflegte Karl Carstens nicht nur während seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter des damaligen Wahlkreises Oldenburg (Ostholstein) und Plön, sondern auch im Amt des Bundespräsidenten. Auf der Insel Fehmarn wurde er liebevoll als „Vetter Karl“ bezeichnet und pflegte seine verwandtschaftlichen Beziehungen zur Familie Mackeprang in Meeschendorf. Sein Wirken war geprägt von Heimatliebe und Verbundenheit zu den Menschen in der Region. Als Auszeichnung der besonderen Wertschätzung trug über viele Jahre auch ein Fährschiff auf der Route Puttgarden-Rødby seinen Namen. Olderog und Gädechens würdigten das Wirken Karl Carstens anlässlich seines 100. Geburtstags. An die Lebensleistung des ehemaligen Bundespräsidenten Karl Carstens, der am 30. Mai 1992 in Meckenheim verstarb, sei anlässlich seines 100. Geburtstages respektvoll erinnert, so Rolf Olderog und Ingo Gädechens abschließend.